Stadt Neu Isenburg

Das Heim

Die Gedenkstätte

Schwarz-weiß Foto des Bertha Pappenheim Hauses
Bertha Pappenheim-Haus

1996 eröffnete die Stadt Neu-Isenburg im ehemaligen Heim des Jüdischen Frauenbundes eine Gedenkstätte, die an das Leben und Werk Bertha Pappenheims erinnert. Die Gedenkstättenarbeit wird von der Bertha-Pappenheim-Initiative unterstützt, in der sich Vertreter der Stadt, der örtlichen Parteien, Kirchengemeinden und Vereine sowie interessierte Bürger zusammengeschlossen haben.

Eine Dauerausstellung und eine Präsenzbibliothek informieren über die jüdische Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, den Jüdischen Frauenbund und die Geschichte des Neu-Isenburger Heims. Die Stadt Neu-Isenburg bietet darüber hinaus in der Gedenkstätte regelmäßig Vorträge und Gespräche zu kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen an.


Schwarz-weiß Foto Bertha Pappenheim-Haus, Gartenansicht mit feiernden Menschen
Fest zum 10-jährigen Bestehen der Gedenkstätte 2006

Eine Dauerausstellung und eine Präsenzbibliothek informieren über die jüdische Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, den Jüdischen Frauenbund und die Geschichte des Neu-Isenburger Heims. Die Stadt Neu-Isenburg bietet darüber hinaus in der Gedenkstätte regelmäßig Vorträge und Gespräche zu kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen an.

Die Gedenkstätte ist sonntags von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

Besuche & Führungen

Die Gedenkstätte ist sonntags von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

Besuche und Führungen für Gruppen können über die Leiterin der Gedenkstätte unter der Telefonnummer 06102-241-754 oder per E-Mail an bertha.pappenheim.hausstadt-neu-iseburgde vereinbart werden. Dort und auf den Internetseiten der Stadt Neu-Isenburg (Öffnet in einem neuen Tab) sowie der Hugenottenhalle (Öffnet in einem neuen Tab) erhalten Sie auch Informationen zum Veranstaltungsprogramm.

Auch interessant

Abbild von Halskette von Helene Krämer
Stadt Neu-Isenburg

Von NY nach NI: Helene Krämers Halskette kehrt nach Neu-Isenburg zurück

Ein besonderes Geschenk für die Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim
Aktionen auf dieser Seite:
Bertha Pappenhaus in Neu-Isenburg aus der Vogelperspektive
Stadt Neu-Isenburg

Bertha Pappenheim und „Die Memoiren der Glückel von Hameln“

Veranstaltung anlässlich des Internationalen Museumstags am 18. Mai 2025
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

Jahresvorschau - Stadtfeste, kulturelle und sportliche Veranstaltungen

Ein abwechslungsreichen Programm aus traditionellen Festen, kulturellen Angeboten und sportlichen Höhepunkten bieten viele Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht Bertha Pappenheim Haus
Information & Bildung | Frauen und Gleichstellung

Bertha & Hedwig - Maintal & Neu-Isenburg - gemeinsame Geschichte(n)

Maintal und Neu-Isenburg über die gemeinsame Geschichte von Bertha Pappenheim und Hedwig Stern mit dem "Brüder-Schönfeld-Forum" und der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise