Vorname | Sylvie (Sylvia) |
Nachname | Bravmann |
Geburtsdatum | 01.07.1910 |
Geburtsort/Wohnort | Hamburg-Altona |
Aufenthalt im Heim „Isenburg“ | 15./16.05.1927 - 31.05.1928 |
Abgemeldet nach | Rechneigraben 18, Frankfurt/Main |
Beruf | |
Deportation/Flucht | <p>Deportiert in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Dort am 26.02.1943 ermordet.</p> |
Sterbedatum und -ort | 26.02.1943, Auschwitz |
Sylvie Bravmann, die Tochter von Emma Bravmann, hielt sich vor ihrem Aufenthalt in Neu-Isenburg in Mannheim (Jugendamt) auf. Am 15./16.05.1927 kam sie in das Heim des Jüdischen Frauenbundes nach Neu-Isenburg und blieb dort bis zum 31.05.1928. Dann siedelte sie in den Rechneigraben 18 nach Frankfurt/Main um. Vielleicht arbeitete sie in dem dort befindlichen ''Hospital der vereinigten Israelitischen Männer- und Frauenkrankenkasse'' oder im Jüdischen Altersheim, dass sich im Rechneigraben 18-20 befand.
Später heiratete sie den in Frankfurt/Main geborenen Rudolf Guggenheim. Während des Zweiten Weltkriegs lebte sie in Frankfurt/Main.
Sie wurde, wahrscheinlich mit ihrem Mann zusammen, in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Dort wurde sie am 26.02.1943 umgebracht.
Quellen: Stadtarchiv Neu-Isenburg; Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945 (Bundesarchiv, National Archives); Arolsen Archives; Sterbebücher des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz; Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, Yad Vashem