Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg (1907 – 1942)

Brandstätter (Brandstädter, Brandstetter, Brandszteter ), Victor

Vorname Victor
Nachname Brandstätter (Brandstädter, Brandstetter, Brandszteter )
Geburtsdatum 20.04.1919
Geburtsort/Wohnort Frankfurt/Main
Aufenthalt im Heim „Isenburg“ 21.07.1920 - 25.08.1920 (26.05.1922)
Abgemeldet nach Heiligkreuzgasse 11, Frankfurt/Main
Beruf
Deportation/Flucht <p>1938 nach Bedzin, Polen&nbsp;abgeschoben.</p>
Sterbedatum und -ort unbekannt

Victor Brandstätter wurde am 20.04.1919 in Frankfurt/Main geboren. Er ist der Bruder von Heinrich und Simon Brandstätter, die beide auch in diesem Gedenkbuch verzeichnet sind. Seine Eltern sind Julius und Maria Brandsätter, geb. Kalmann (Kellmann).

Victor Brandstätter war vom 21.07.1920 bis zum 25.08.1920 (nach einer anderen Angabe bis zum 26.05.1922) im Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg.

1938 wurde er nach Bedzin, Polen (jiddisch "Bendin", unter den Nationalsozialisten "Bendsburg") abgeschoben.

Er wurde ermordet.

 

Quellen: Stadtarchiv Neu-Isenburg; Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, Yad Vashem

 

 

Wenn Sie Informationen über die dargestellten Personen beitragen können, setzen Sie sich bitte über diesen Link mit uns in Verbindung!