Vorname | Ida |
Nachname | Hellmann |
Geburtsdatum | 03.08.1914 |
Geburtsort/Wohnort | Frankfurt am Main |
Aufenthalt im Heim „Isenburg“ | 11.03.1918-05.08.1918, 17.06.1918-24.09.1918, 08.04.1919-02.02.1922, 31.03.1922-10.01.1923 |
Abgemeldet nach | Frankfurt am Main |
Beruf | Zögling |
Deportation/Flucht | <p>Am 16.6.1943 wurde Ida Hellmann mit dem Transport I/96 von Berlin in das Ghetto Theresienstadt undvon dort am 23. Oktober 1943 in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert</p> <p>Sie wurde in der Shoah ermordet.</p> |
Sterbedatum und -ort | Datum unbekannt, vermutlich im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz |
Ida Hellmann wurde am 3.8.1914 in Frankfurt am Main geboren. Sie hatte meherer Aufenthalte im 'Heim' Isenburg: von 11.03.1918 bis 05.08.1918, danach kam sie in ein Kinderheim nach Frankfurt am Main) von 17.06.1918 bis 24.09.1918, abgemeldet nach Dürrheim von 08.04.1919 bis 02.02.1922, abgemeldet nach Hellstein von 31.03.1922 bis 10.01.1923, abgemeldet nach Frankfurt am Main.
Sie lebte später in Berlin-Schöneberg, Neuendorf i. Sande (Landwerk) und in Berlin-Wedding (Jüdisches Krankenhaus).
Am 16.6.1943 wurde sie mit dem Transport I/96 von Berlin in das Ghetto Theresienstadt und von dort am 23. Oktober 1943 in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert
Sie wurde in der Shoah ermordet.
Quelle: Stadtarchiv Neu-Isenburg; Gedenkbuch der Opfer der Verfolgung der Juden unter der natioanlsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945; Zentrale Datenbank der namen der Holocaustopfer, Yad Vashem