Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg (1907 – 1942)

Stamm, Willi

Vorname Willi
Nachname Stamm
Geburtsdatum 20.02.1934
Geburtsort/Wohnort Ovenhausen / Brandoberndorf, zugezogen von Leihgestern (Gießen), Wilhelmstr. 20
Aufenthalt im Heim „Isenburg“ 08/10.09.1940 - 07.08.1941
Abgemeldet nach Frankfurt am Main, Röderbergweg 87 (Israelitisches Waisenhaus), Letzte Frankfurter Adresse: Hans-Thoma-Str. 24 (Kinderhaus des Vereins Weibliche Fürsorge)
Beruf -
Deportation/Flucht Deportiert am 15.09.1942 von Frankfurt am Main in das Ghetto Theresienstadt, am 1.02.1944 (16.10.1944) in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Sterbedatum und -ort -

Willi Stamm ist der Sohn von Ella Stamm, geboren am 4. Juni 1895 in Warschau. Willi Stamm wurde in Ovenhausen (seit 1970 ein Stadtteil von Höxter) geboren. Sein Aufenthalt in seinen ersten Lebensjahren ist unbekannt. 1940 wurde der Sechsjährige im Heim "Isenburg" aufgenommen.  Zuvor hatte er in Leigestern (Landkreis Gießen) gelebt. Willi Stamm blieb ein Jahr lang in Neu-Isenburg, bevor er in das Israelitische Waisenhaus im Frankfurter Röderbergweg verlegt wurde. Zuletzt lebte Willi Stamm im Kinderhaus des Vereins "Weibliche Fürsorge" in Frankfurt am Main, Hans-Thoma-Straße 24. Er wurde 1942 nach Theresienstadt und von dort 1944 in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Dort verliert sich seine Spur.

 

Quellen: Stadtarchiv Neu-Isenburg; Jüdisches Museum Frankfurt am Main; Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945 (Bundesarchiv)

Wenn Sie Informationen über die dargestellten Personen beitragen können, setzen Sie sich bitte über diesen Link mit uns in Verbindung!