Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg (1907 – 1942)

Trundt, Adele

Vorname Adele
Nachname Trundt
Geburtsdatum 09.09.1894
Geburtsort/Wohnort Plettenberg
Aufenthalt im Heim „Isenburg“ 02.01.1938 - 19.05.1938
Abgemeldet nach Frankfurt am Main, letzte Adresse: Liebigstr. 54 p
Beruf Jugendleiterin
Deportation/Flucht Vermutlich geflohen im Juni/Juli 1939 nach England
Sterbedatum und -ort -

Adele Trundt arbeitete im Frühjahr 1938 für einige Monate als Jugendleiterin im Neu-Isenburger Heim des Jüdischen Frauenbundes. Sie war verheiratet, lebte aber von ihrem Mann getrennt. 1934 war sie von Godesberg nach Frankfurt gezogen, wo sie bis 1939 gemeldet war.

Im Juni 1939 stellte Adele Trundt den für eine Ausreise aus Deutschland zwingenden Antrag auf Mitnahme von Umzugsgut, in dem jeder Gegenstand verzeichnet sein musste, der ausgeführt werden sollte. Adele Trundt wollte nach England fliehen. Da die Liste keine wertvollen Objekte enthielt, wurde der Antrag noch im selben Monat genehmigt. Ob Adele Trundt tatsächlich nach England ausreiste, konnte nicht geklärt werden.

 

Quellen: Stadtarchiv Neu-Isenburg; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wenn Sie Informationen über die dargestellten Personen beitragen können, setzen Sie sich bitte über diesen Link mit uns in Verbindung!